top of page
Logo.JPG

BFS | Berufsfachschule für Pflege

Marie-Eberth-Straße 8

86956 Schongau

Telefon 08861 215 580

info@bfs-schongau.de

www.bfs-schongau.de

AdobeStock_117167073.jpeg

Bei uns findest Du nicht nur eine Ausbildung, sondern auch echte Perspektiven für danach. Und wir machen Dich fit für eine verantwortungsvolle Aufgabe: Menschen helfen gesund zu werden. Dabei unterstützten wir Dich mit zahlreichen kleinen und großen Helfern: Vom persönlichen iPad über Wohnmöglichkeiten bis zu Ausflugs- und Lernfahrten. Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler sind mit uns in Ihre Zukunft gestartet.

Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Die Ausbildung im Überblick

Pflegefachmann/-frau (m/w/d) ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen für Pflege sowie an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.

Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.

Typische Branchen

Pflegefachleute finden Beschäftigung in erster Linie

  • in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren

  • in Altenwohn- und -pflegeheimen

  • bei ambulanten Pflegediensten

  • in Einrichtungen der Kurzzeitpflege

  • in Hospizen

  • in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung

  • auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen

Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.

 

Kontakt

Thomas Schäfer

Telefon 08861 2155 80

info@bfs-schongau.de

Ausbildung zum/r Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)

Pflegefachhelfer*innen unterstützen die Pflegefachkraft bei der qualifizierten Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen alten Menschen.

Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in dauert 1 Jahre.

 

Typische Branchen

 

Pflegefachkräfte finden Beschäftigung in erster Linie

  • Stationäre Pflegeeinrichtungen

  • Betreutes Wohnen

  • Ambulant betreute Wohngemeinschaften

  • Kliniken

  • Sozialstationen und ambulante Pflegedienste

  • Tagespflegeeinrichtungen

Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.

Kontakt

Thomas Schäfer

Telefon 08861 2155 80

info@bfs-schongau.de

Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht

Quelle für Jobbeschreibung,

Ausbildungsüberblick

und Beschäftigungsbranchen:

Bundesagentur für Arbeit

bottom of page