
Berufsfachschule für Technische Assistenten
in der Medizin - Klinikverbund Allgäu
Memminger Str. 10
87439 Kempten
Telefon 0831 530 3743

Du bist bald mit der Schule fertig und überlegst, was Du danach machen möchtest? Komm doch zum Klinikverbund Allgäu (kurz: KVA) und mach´ bei uns eine hochwertige Ausbildung. Wir brauchen stets gut ausgebildetes Fachpersonal und haben viel mehr verschiedene Berufe zur Auswahl, als Du vielleicht denkst - von der Pflege bis hin zur Informatik.
Wir sind einer der größten Arbeitgeber im Allgäu mit ca. 4.300 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Sie arbeiten in unseren Kliniken in Kempten, Immenstadt, Mindelheim, Oberstdorf, Ottobeuren und Sonthofen oder in unseren Medizinischen Versorgungszentren (kurz: MVZ).
Wir, der Klinikverbund Allgäu, sind ein gemeinnütziges Unternehmen. Das heißt, unsere Aufgabe ist es, für die Menschen da zu sein und uns für sie einzusetzen. Verantwortlich für den KVA sind die Landkreise Oberallgäu, Unterallgäu und die Stadt Kempten.
Wir bieten Dir eine erstklassige Ausbildung in unserem großen, erfolgreichen Unternehmen. Du arbeitest bei uns in einem netten Team, bekommst eine gute Bezahlung und hast nach der Ausbildung viele Weiterbildungs- und Aufstiegschancen. Die Berufe sind interessant, vielseitig, verantwortungsvoll und sinnvoll und machen Spaß. Sicher ist auch für Dich das Passende dabei!
Ausbildung zur medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenz (m/w/d)
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten und -assistentinnen führen zur Krankheitsvorsorge, -erkennung und -behandlung Laboruntersuchungen von Körperflüssigkeiten und -gewebe durch.
Die Ausbildung im Überblick
Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen . Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Typische Branchen
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten und -assistentinnen finden Beschäftigung
-
in Krankenhäusern
-
in Arztpraxen
-
in medizinischen Laboratorien
-
bei Blutspendediensten
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Frau Reinhardt
Telefon 0831 530 3743
Ausbildung zur medizinisch-technischen Radiologieassistenz (m/w/d)
Medizinisch-technische Radiologieassistenten und -assistentinnen erstellen Röntgenaufnahmen, setzen tomografische Verfahren ein und führen nuklearmedizinische Untersuchungen mithilfe von radioaktiven Substanzen durch, um krankhafte Veränderungen des Körpers oder Verletzungen zu erkennen.
Die Ausbildung im Überblick
Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen . Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Typische Branchen
Medizinisch-technische Radiologiesassistenten und -assistentinnen finden Beschäftigung
-
in Krankenhäusern
-
in Arztpraxen bzw. Facharztpraxen für Radiologie
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Frau Reinhardt
Telefon 0831 530 3743
Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: