
Fachakademie für Sozialpädagogik
Klosterhof 7-9
82401 Rottenbuch
Telefon 08867 9112 0

Erzieherinnen und Erzieher für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie für Menschen mit Behinderungen. Ausbildung an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rottenbuch bedeutet: Lernen aus der Praxis für die Praxis!
Wir sind eine kleine Schule und legen Wert auf familiäre Atmosphäre. Im Sinne unserer Vorbilder Don Bosco und Regens Wagner, möchten wir durch eine vernunftbestimmte und glaubensorientierte Erziehung, die die Persönlichkeit des Einzelnen ernst nimmt und die individuellen Fähigkeiten fördert, jeden auf den Weg zur Erzieherin oder zum Erzieher fördern.
Ausbildung zum/r Erzieher/-in (m/w/d) - Bachelor Professional in Sozialwesen
Erzieher*innen betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig.
Die Ausbildung im Überblick
Erzieher*in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen , Fachakademien und Berufskollegs .
Sie dauert in Vollzeit 2-4 Jahre, in Teilzeit 3-6 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung (verkürzte Ausbildung ab Sep. 21/22, finanziert durch Meister BAföG und Praktikumsvergütung). Andere landesrechtlich geregelte Aus- und Weiterbildungen im Bereich Erziehung dauern in Teilzeit 15 Monate bis 36 Monate und führen zu einer staatlichen Abschlussprüfung bzw. einem Zertifikat.
Typische Branchen
Erzieher*innen finden Beschäftigung
-
in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten
-
in Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen
-
in Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen
-
in Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
-
in Erholungs- und Ferienheimen
Kontakt
Alexandra Uhl - Stefan Eblenkamp
Telefon 08867 9112 22
Ausbildung zum/r Kinderpfleger/-in (m/w/d)
Sozialpädagogische Assistenten*innen bzw. Kinderpfleger*innen betreuen und pflegen - elternergänzend oder elternersetzend - Säuglinge, (Klein-)Kinder und teilweise auch Jugendliche.
Die Ausbildung im Überblick
Sozialpädagogische/r Assistent*in bzw. Kinderpfleger*in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs . Sie dauert in Vollzeit oder Teilzeit 2-3 Jahre (mit Zusatzqualifikation 3-4 Jahre) und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Typische Branchen
Sozialpädagogische Assistenten und Assistentinnen bzw. Kinderpfleger*innen finden Beschäftigung
-
in Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorten
-
in Kinderheimen oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
-
an Ganztagesschulen
-
in Privathaushalten (mit Kleinkindern)
-
in Erholungs- und Ferienheimen
-
in Kinderkrankenhäusern und -kliniken
Kontakt
Alexandra Uhl - Stefan Eblenkamp
Telefon 08867 9112 22
Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: