
Klaus Schöffmann GmbH & Co. KG
Fischergasse 16
82362 Weilheim
Telefon 0881 606 0

Mit umfassendem Know-how schafft Elektro Schöffmann ganzheitliche Lösungen mit zukunftsweisendem Charakter, die auf der ganzen Linie überzeugen. Zum breit gefächerten Kreis der Kunden zählen kommunale und staatliche Behörden sowie Unternehmen aus Industrie und Technik ebenso wie private Haushalte. Ganz gleich, in welcher Dimension sich Ihr Projekt bewegt – alle Kundenanforderungen und -wünsche werden individuell auf hohem Niveau realisiert. Schwerpunkte des Unternehmens sind die komplette Planung, Installation und Montage von elektrischen Einrichtungen und Anlagen mit den Komponenten Elektro-, Energie-, Sicherheits und Netzwerktechnik. Über die anforderungsgerechte Umsetzung aller Parameter hinaus bietet das Unternehmen mit seiner hochqualifizierten Kundendienstabteilung einen umfassenden Reparatur- und Wartungsservice für bestehende Anlagen – und für Haushaltsgeräte und Elektroartikel.
Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für
Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektroniker*innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Typische Branchen
Elektroniker*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik finden Beschäftigung
-
in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks
-
bei Firmen der Immobilienwirtschaft (z.B. im Facility-Management oder bei Hausmeisterdiensten)
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Stefanie Wenzel
Telefon 0881 606 131
Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für
Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)
Elektroniker*innen der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik planen und installieren elektronische Kommunikations- und Sicherheitssysteme. Sie montieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb, warten und reparieren sie.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker*in der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Typische Branchen
Elektroniker*innen der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks
-
bei Netzbetreibern
-
bei Herstellern von Büromaschinen und EDV-Anlagen, die Installationsarbeiten anbieten
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in Ausbaubetrieben, die Kabel, Beleuchtungs- und Signalanlagen installieren
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Stefanie Wenzel
Telefon 0881 606 131
Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Die Ausbildung im Überblick
Kaufmann*frau für Büromanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung
-
in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
-
in der öffentlichen Verwaltung
-
bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Stefanie Wenzel
Telefon 0881 606 131
Ausbildung zum/r technischen/- Systemplaner/-in
für elektrotechnische Systeme (m/w/d)
Technische Systemplaner/innen erstellen nach Vorgaben Zeichnungen und Pläne, konstruieren rechnergestützt Einzelteile und Baugruppen und führen Berechnungen durch. Außerdem fertigen sie die zugehörigen technischen Begleitunterlagen an.
Die Ausbildung im Überblick
Technische Systemplaner/innen für elektrotechnische Systeme ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Stefanie Wenzel
Telefon 0881 606 131
Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: