
VINCORION Jenoptik Power Systems GmbH
Südliche Römerstr. 12-18
86972 Altenstadt
Telefon 08861 7100

Die Herausforderungen unserer Kunden in Luftfahrt, Verteidigung und Bahn sind individuell und komplex. Wir entwickeln und produzieren auf der Basis eigener Produktplattformen passgenaue Lösungen. Mit unserem Systemwissen in den Feldern Antrieb, Energie und Stabilisierung sowie mit Luftfahrtsystemen und modernen Hybridlösungen engagieren wir uns intensiv, um für unsere Kunden Nutzwert zu schaffen. Für die rund 800 VINCORION Mitarbeiter in Deutschland, den USA und Asien steht Ihr langfristiger Kundenerfolg im Mittelpunkt. Tiefe Markteinsichten und die hohe technologische Expertise unserer Facharbeiter und Ingenieure sind dafür ein Baustein, unser Kundenservice inklusive Obsoleszenzmanagement ein weiterer.
Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für Maschinen- / Antriebstechnik (m/w/d)
Elektroniker*innen für Maschinen und Antriebstechnik montieren elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Sie stellen Wicklungen unter anderem für Spulen, Elektromotoren oder Generatoren her.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker*in für Maschinen und Antriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Typische Branchen
Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik finden Beschäftigung
-
in Betrieben des Elektromaschinenbauerhandwerks
-
in Betrieben der Elektroindustrie
-
in Ausbesserungswerken des Schienenverkehrs
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs..
Kontakt
Miriam Bashir
08867 710 109
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker*innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse.
Die Ausbildung im Überblick
Zerspanungsmechaniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Zerspanungsmechaniker*innen finden Beschäftigung in erster Linie
-
im Maschinenbau
-
in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik
-
im Fahrzeugbau
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Miriam Bashir
08867 710 109
...weiterhin besteht die Möglichkeit eines Dualstudiums "Technical Management" und "Bachelor System Engineering"
Kontakt
Miriam Bashir
08867 710 109
Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: