
Sozialstation Oberland GmbH
Hauptstraße 77
82380 Peißenberg
Telefon 08803 6333 0

Wir von der Ökumenischen Sozialstation Oberland leisten seit mehr als 30 Jahren Dienst an den Menschen die unsere Hilfe benötigen. So verschieden wie die Bedürfnisse des Einzelnen, so verschieden sind auch unsere Angebote. Von der Ambulanten Pflege zu Hause, über Essen auf Rädern und den Familienunterstützenden Dienst bis hin zum Fahrservice.
Unsere vielfältigen Angebote unterstützt und hilft im Alltag. In unserer Zentrale in Peißenberg und in unseren Pflegebereichen in Murnau, Schongau und Weilheim sind wir für alle da, die uns brauchen.
Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Die Ausbildung im Überblick
Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung
-
in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
-
in der öffentlichen Verwaltung
-
bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Claudia Hörbrand
Telefon 08803 6333 120
Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Die Ausbildung im Überblick
Pflegefachmann/-frau (m/w/d) ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen für Pflege sowie an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.
Typische Branchen
Pflegefachleute finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
-
in Altenwohn- und -pflegeheimen
-
bei ambulanten Pflegediensten
-
in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
-
in Hospizen
-
in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Claudia Hörbrand
Telefon 08803 6333 120
Ausbildung zum/r Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)
Pflegefachhelfer*innen unterstützen die Pflegefachkraft bei der qualifizierten Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen alten Menschen.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in dauert 1 Jahre.
Typische Branchen
Pflegefachkräfte finden Beschäftigung in erster Linie
-
Stationäre Pflegeeinrichtungen
-
Betreutes Wohnen
-
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
-
Kliniken
-
Sozialstationen und ambulante Pflegedienste
-
Tagespflegeeinrichtungen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Claudia Hörbrand
Telefon 08803 6333 120
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: