
Bauer Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
Paradeisstraße 56
82362 Weilheim
Telefon 0881 627 0

Als Familienunternehmen mit Sitz im schönen Weilheim gehören wir zu den profiliertesten Unternehmen in Oberbayern. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Bauer Unternehmensgruppe sind unsere 230 Mitarbeiter, für die wir uns verantwortlich fühlen.
Wir investieren daher verstärkt in Maßnahmen für eine familienorientierte Personalpolitik sowie in die Aus- und Weiterbildung. Dadurch wird die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter erhöht und qualifizierte Fachkräfte gestalten aktiv und gekonnt die Zukunft unseres Unternehmens.
Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-in Nutzfahrzeuge (m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker*/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren Lkws, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge, überprüfen die fahrzeugtechnischen Systeme sowie An- und Aufbauten, führen Reparaturen durch und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzsystemen und Sonderausstattungen aus.
Die Ausbildung im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker*in mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeuge ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Typische Branchen
Kraftfahrzeugmechatroniker*innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeuge finden Beschäftigung
-
in Reparaturwerkstätten
-
bei Herstellern und Ausrüstern von Nutzfahrzeugen
-
bei Speditions- oder Busunternehmen mit angeschlossener Werkstatt
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Sara Steiner oder Markus Bauer
Telefon 0881 627 0
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
Die Ausbildung im Überblick
Fachkraft für Lagerlogistik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Fachkräfte für Lagerlogistik finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Sara Steiner oder Markus Bauer
Telefon 0881 627 0
Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)
Elektroniker*innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker*in für Betriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Elektroniker/innen für Betriebstechnik finden Beschäftigung
-
bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen
-
in Betrieben der Elektroinstallation
-
in Betrieben der Energieversorgung
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
-
in Unternehmen, die Produktions- und Betriebsanlagen einsetzen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Sara Steiner oder Markus Bauer
Telefon 0881 627 0
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d)
Feinwerkmechaniker*innen fertigen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Ebenso stellen sie Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her, die sie zudem warten und instand setzen.
Die Ausbildung im Überblick
Feinwerkmechaniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Typische Branchen
Feinwerkmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie
-
bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen
-
im Maschinen- und Werkzeugbau
-
in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
bei Wartungs- und Reparaturdiensten
-
an Hochschulen, z.B. an physikalischen Instituten
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Sara Steiner oder Markus Bauer
Telefon 0881 627 0
Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Die Ausbildung im Überblick
Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung
-
in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
-
in der öffentlichen Verwaltung
-
bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Sara Steiner oder Markus Bauer
Telefon 0881 627 0
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: