
Metzgerei Boneberger
Dr. Manfred-Hirschvogel-Str. 1
86956 Schongau
Telefon 08861 2368 0

Seit 1966 existiert die Metzgerei Boneberger in Schongau. Schon immer stand sie für Frische und Qualität im lokalen Umfeld. Stetig wurde an der Ausweitung des Sortiments gearbeitet. Viele neue Standorte für Boneberger-Fachmetzgereien konnten hinzugewonnen werden, sodass heute beste Boneberger-Produkte in Fachmetzgereien in und um München angeboten werden.
Ausbildung zum/r Metzger/-in (m/w/d)
Fleischer*innen bzw. Metzger*innen stellen Fleisch- und Wurstwaren, Feinkosterzeugnisse, Gerichte und Konserven her. In Fleischerläden präsentieren und verkaufen sie die Produkte und beraten Kunden.
Die Ausbildung im Überblick
Fleischer*in bzw. Metzger*in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Typische Branchen
Fleischer*innen bzw. Metzger*innen finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Betrieben des Fleischerhandwerks
-
in der Fleisch- und Wurstwarenindustrie
-
in Einzelhandelsgeschäften
-
in Fleischgroßmärkten
-
in Schlacht- und Fleischzerlegebetrieben
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in der Gastronomie, z.B. in Gaststätten mit eigener Metzgerei
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Markus Hochmuth
Telefon 08861 2368 188
Ausbildung zum/r Metzgereifachverkäufer/-in (m/w/d)
Metzgereifachverkäufer*innen verkaufen Fleisch- und Wurstwaren, zum Teil auch kleine Imbisse. Sie bedienen und beraten Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Die Ausbildung im Überblick
Metzgereifachverkäufer*in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Lebensmittelhandwerk und -handel.
Typische Branchen
Metzgereifachverkäufer*innen finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Fleischereien
-
in Einzelhandelsgeschäften
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in der Gastronomie bzw. bei Catering -Unternehmen
-
in der Hotellerie
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Markus Hochmuth
Telefon 08861 2368 188
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen:
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen aus unterschiedlichsten Rohstoffen an automatisierten Maschinen und Anlagen z.B. Nährmittel, Feinkost oder Erfrischungsgetränke her. Sie sind vom Eingang der Rohwaren bis zum fertig verpackten Produkt an allen Stationen der Verarbeitung beteiligt.
Zunächst nehmen sie Rohstoffe und Halbfertigprodukte entgegen und prüfen sie. Dann leiten sie diese an das Lager oder an die Verarbeitung weiter. Sie sorgen dafür, dass nötige Zutaten bereitgestellt werden, bereiten sie vor und richten Maschinen und Anlagen ein. Nach festgelegten Rezepturen geben sie Zutaten in die Anlagen und starten die Produktion. Sie überwachen alle Vorgänge einschließlich der Verpackung der fertigen Produkte. Bei Abweichungen oder Störungen greifen sie sofort ein. Außerdem kontrollieren sie regelmäßig die Qualität ihrer Produkte.
Die Ausbildung im Überblick
Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Lebensmittelhandwerk und -handel.
Typische Branchen
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik finden Beschäftigung z.B.
-
in Betrieben der Fisch-, Fleisch- oder Obst- und Gemüseverarbeitung
-
in industriellen Großbäckereien
-
in Molkereibetrieben
-
in Betrieben der Getränkeindustrie
-
in der industriellen Herstellung z.B. von Süßwaren oder Babynahrung
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Markus Hochmuth
Telefon 08861 2368 188