
Feneberg Lebensmittel GmbH
Ursulasrieder Str. 2
87437 Kempten
Telefon 0831 5717-0

Einkaufen bei Feneberg bedeutet mehr als nur den Einkaufswagen zu füllen. Wir schaffen ein Einkaufserlebnis, das von familiärer Atmosphäre, freundlichem Service und einem breiten Sortiment geprägt ist.
Seit der Gründung durch die Familie Feneberg stehen wir für Heimat, Qualität und Vertrauen. Werte, die wir als regional verwurzeltes Familienunternehmen mit Leidenschaft leben. Feneberg ist dabei einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region.
Die Entwicklung, die 1947 mit zwei Lebensmittelgeschäften begann, spiegelt sich heute in einem eindrucksvollen Wachstum wider: Das Verbreitungsgebiet mit über 80 Feneberg-Märkten erstreckt sich mittlerweile auf eine Region 100 Kilometer rund um den Hauptsitz in Kempten. Mit Amelie Feneberg ist nun auch die vierte Generation bereits aktiv im Unternehmen tätig und setzt somit die Familientradition erfolgreich fort.
Verwaltung und Sitz des Unternehmens befinden sich in Kempten. Dort befinden sich auch die Produktionsstätte, das Zentrallager mit angeschlossenem Fuhrpark, sowie die Werkstätten der unterschiedlichen Handwerker, in denen weitere spannende Ausbildungsberufe angeboten werden.
Verkäufer/-in (m/w/d)
Verkäufer/-innen haben je nach Betrieb oder Abteilung z.B. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun. Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus. Regelmäßig führen sie Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und bestellen Waren nach. Ihre Hauptaufgabe besteht in Verkaufs- und Beratungsge-sprächen mit Kunden.
Beim Kassieren prüfen Verkäufer/-innen die Echtheit der Geldscheine, achten auf die richtige Ausgabe des Wechselgeldes oder wickeln Zahlungen bargeldlos mit Kredit- oder Geldkarten ab. Darüber hinaus wirken sie bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit.
​
Die Ausbildung im Überblick
Bei der 2-jährigen, dualen Ausbildung (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf im Handel.
​
Beschäftigungsbetriebe
Verkäufer/-innen finden Beschäftigung in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern, Kaufhäusern, Supermärkten, Lebensmittelfachgeschäften, Baumärkten, Tankstellen oder im Versandhandel
Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d)
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen.
Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Anschließend prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Ware aus und helfen beim Auffüllen der Verkaufsregale und ‑theken sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung. Im Onlinehandel betreuen sie Onlineshops, pflegen Produktkataloge und setzen Onlinemarketing ein.
​
Die Ausbildung im Überblick
Bei der 3-jährigen, dualen Ausbildung (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf im Handel und Handwerk.
​
Beschäftigungsbetriebe
Kaufleute im Einzelhandel finden Beschäftigung in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern, Kaufhäusern, Supermärkten, Lebensmittelfachgeschäften, Baumärkten, Tankstellen oder im Versandhandel
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei (m/w/d)
Fachverkäufer/-innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei übernehmen den Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren, zum Teil auch kleiner Gerichte. Sie beraten und informieren die Kunden über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte. Zudem präsentieren und verpacken sie Fleischereierzeugnisse, dekorieren Auslagen und sorgen für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum. Darüber hinaus bereiten sie Fleischprodukte und Snacks vor und stellen Feinkostsalate her.
​
Die Ausbildung im Überblick
Bei der 3-jährigen, dualen Ausbildung (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf im Lebensmittelhandel und Handwerk.
​
Beschäftigungsbetriebe
Fachverkäufer/-innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei finden Beschäftigung in Fleischereien und in Einzelhandelsgeschäften.
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen
und uns kennen. So bekommst Du einen guten Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben Deines Wunsch-Ausbildungsberufs.
Kontakt für Ausbildungsplatzsuchende:
ausbildung@feneberg.de · Bewerbung bitte online
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: