top of page
hg_medical_Logo.png

hg medical GmbH

Gewerbegebiet 16

82399 Raisting

Telefon 08807 2143430

info@hg-medical.de

www.hg-medical.de

210705_hg-medical_075.jpg

Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker/-innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren diese gegebenenfalls. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke und prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beheben das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.

Die Ausbildung im Überblick

Bei der 3,5-jährigen, dualen Ausbildung (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.

Beschäftigungsbetriebe

Zerspanungsmechaniker/-innen finden Beschäftigung im Maschinenbau, in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik sowie im Fahrzeugbau.

Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Fachkräfte für Metalltechnik stellen mit Verbindungstechniken aus Einzelteilen Bauteile, Baugruppen und Maschinen her. Zunächst setzen sie sich mit dem Fertigungs- und Montageauftrag und dazugehörigen Unterlagen wie Montageplänen und Richtlinien auseinander und planen die Arbeitsschritte. Dann stellen sie manuell oder maschinell Bauteile her, beispielsweise indem sie Bleche mit verschiedenen Verfahren bearbeiten. Die Bauteile montieren sie zu Baugruppen, indem sie sie beispielsweise zusammenschrauben, verstiften oder vernieten, schmieden oder löten.

Sie montieren auch Leitungen sowie elektrische und elektronische Elemente. Dabei beachten sie Schalt- und Funktionspläne. Aus Bauteilen und -gruppen setzen sie Geräte, Maschinen oder Maschinenteile zusammen. Hierzu montieren sie die Bauteile lage- und funktionsgerecht und beachten dabei die Teilefolge. Sie richten die Montageteile aus, befestigen und sichern sie. Schließlich stellen sie die Funktionen ein und prüfen, ob die Produkte wie vorgesehen funktionieren.

Die Ausbildung im Überblick

Bei der Ausbildung handelt es sich um einen anerkannter Ausbildungsberuf. Die 2-jährige, duale Ausbildung (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) findet in der Industrie statt.

Beschäftigungsbetriebe

Fachkräfte für Metalltechnik finden Beschäftigung in Betrieben der Metall- oder Elektroindustrie, im Maschinen- und Anlagen- oder Fahrzeugbau und in der Haushaltsgeräteindustrie.

Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen

und uns kennen. So bekommst Du einen guten Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben Deines Wunsch-Ausbildungsberufs.

Kontakt für Ausbildungsplatzsuchende:

HR-Team · Telefon 08807 - 21434371 ·  bewerbung@hg-medical.de

Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht

Quelle für Jobbeschreibung,

Ausbildungsüberblick

und Beschäftigungsbranchen:

Bundesagentur für Arbeit

bottom of page