
Hirschvogel Umformtechnik GmbH
Dr.-Manfred-Hirschvogel-Straße 6
86920 Denklingen
Telefon 08243 291 0

Für unser Stammwerk Hirschvogel Umformtechnik GmbH in Denklingen sowie für die Hirschvogel Komponenten GmbH in Schongau bilden wir in unserem modernen Ausbildungszentrum in Denklingen rund 140 junge Menschen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen aus. Das hauptamtliche Ausbildungsteam legt neben der fachlichen Ausbildung großen Wert auf die Persönlichkeitsbildung und die Berücksichtigung individueller Talente.
Wir machen Dich topfit für die Zukunft!
Ausbildung zum/r Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d)
Werkzeugmechaniker*innen stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen her. Außerdem fertigen sie chirurgische Instrumente.
Die Ausbildung im Überblick
Werkzeugmechaniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Typische Branchen
Werkzeugmechaniker*innen finden Beschäftigung
-
in Betrieben der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie (mit Serienfertigung)
-
in Werkzeugbaubetrieben
-
in Unternehmen, die feinmechanische bzw. medizintechnische Geräte herstellen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Anfrage bitte an praktikum@hirschvogel.com
Kontakt
Marissa Bögle
Telefon 08243 291-6972
Ausbildung zum/r Mechatroniker/-in (m/w/d)
Mechatroniker*innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen neh-men sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.
Die Ausbildung im Überblick
Mechatroniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk
Typische Branchen
Mechatroniker*innen finden Beschäftigung
-
in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus bzw. der Automatisierungstechnik
-
in Betrieben des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus
-
in Betrieben der Medizintechnik
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Anfrage bitte an praktikum@hirschvogel.com
Kontakt
Marissa Bögle
Telefon 08243 291-6972
Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Die Ausbildung im Überblick
Industriekaufmann/frau (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Industriekaufleute finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Anfrage bitte an praktikum@hirschvogel.com
Kontakt
Marissa Bögle
Telefon 08243 291-6972
Ausbildung zum/r technischen Produktdesigner/-in (m/w/d)
Technische Produktdesigner*innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt. Sie erstellen dreidimensionale Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.
Die Ausbildung im Überblick
Technischer Produktdesigner*in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Typische Branchen
Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion finden Beschäftigung
-
in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen insbesondere von Industrieunternehmen, z.B. des Maschinen-, Anlagen-, Fahrzeug- und Apparatebaus, der Verpackungsindustrie
-
in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Anfrage bitte an praktikum@hirschvogel.com
Kontakt
Marissa Bögle
Telefon 08243 291-6972
Ausbildung zum/r Fachinformatiker/-in für Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Die Ausbildung im Überblick
Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration finden Beschäftigung
-
in Unternehmen der IT-Branche
-
in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
-
in der öffentlichen Verwaltung
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Anfrage bitte an praktikum@hirschvogel.com
Kontakt
Marissa Bögle
Telefon 08243 291-6972
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker*innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse.
Die Ausbildung im Überblick
Zerspanungsmechaniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Zerspanungsmechaniker*innen finden Beschäftigung in erster Linie
-
im Maschinenbau
-
in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik
-
im Fahrzeugbau
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Anfrage bitte an praktikum@hirschvogel.com
Kontakt
Marissa Bögle
Telefon 08243 291-6972
Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Industriemechaniker*innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Die Ausbildung im Überblick
Industriemechaniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Industriemechaniker*innen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller produzierenden Wirtschaftsbereiche.
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Anfrage bitte an praktikum@hirschvogel.com
Kontakt
Marissa Bögle
Telefon 08243 291-6972
Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)
Elektroniker*innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker*in für Betriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Elektroniker/innen für Betriebstechnik finden Beschäftigung
-
bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen
-
in Betrieben der Elektroinstallation
-
in Betrieben der Energieversorgung
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
-
in Unternehmen, die Produktions- und Betriebsanlagen einsetzen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Anfrage bitte an praktikum@hirschvogel.com
Kontakt
Marissa Bögle
Telefon 08243 291-6972
Ausbildung zum/r Werkstoffprüfer/-in (m/w/d)
Werkstoffprüfer*innen der Fachrichtung Metalltechnik untersuchen metallische Werkstoffe auf Eigenschaften bzw. Schäden. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse.
Die Ausbildung im Überblick
Werkstoffprüfer*in der Fachrichtung Metalltechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Typische Branchen
Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Metalltechnik finden Beschäftigung
-
in Stahlwerken und Gießereien
-
bei Warm- und Kaltumformern
-
im Anlagen-, Maschinen- und Fahrzeugbau
-
in der Energiewirtschaft
-
bei Werkstoffprüfanstalten
-
bei Materialforschungseinrichtungen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Anfrage bitte an praktikum@hirschvogel.com
Kontakt
Marissa Bögle
Telefon 08243 291-6972
Wir bieten auch die Möglichkeit eines Dualen Studiums "Bachelor of Science" oder "Wirtschaftsinformatik"
Das duale Studium verbindet das Hochschulstudium mit einer Berufsausbildung und mit festgesetzten Praxisphasen im Unternehmen. Es ist die perfekte Möglichkeit, Theorie mit Praxis zu verbinden und so den idealen Start ins Berufsleben zu erhalten.
Welche Vorteile bietet mir ein duales Studium?
-
Die Hirschvogel Group bietet eine durchgehende Bezahlung, auch während des Studiums, und eine sichere Übernahme
-
später im Beruf erleichtert dir der Praxisbezug das Arbeiten
-
Du hast die Möglichkeit, ein Auslandspraxissemester zu machen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben.
Kontakt
Marissa Bögle
Telefon 08243 291-6972
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: