
Hotel Jungbrunn - Der Gutzeitort
Oberhöfen 25
A-6675 Tannheim - Tirol/Österreich
Telefon +43 (0)5675 6248

Das HOTEL JUNGBRUNN im wunderschönen Tannheimer Tal, ist ein magischer Ort für viele Menschen. Hier werden die Gäste mit persönlichem Charme, Tiroler Ursprünglichkeit und alpiner Lebensart, Kochkunst zwischen regionalen Spezialitäten und experimenteller Gourmetküche, einer 7.900 qm Wellness Oase und dem Service eines familiengeführten Domizils überzeugt.
Die JUNGBRUNN CREW bietet jedem, der hier arbeitet und lebt, eine Heimat auf Zeit zum Wohl- und Geborgenfühlen in der die Arbeitskollegen zu Freunden werden.
Das Jungbrunn ist ein Ort, umgeben von unvergleichbar schöner Natur, nicht nur zum Arbeiten – sondern auch zum Leben. Wir sind offenen für Neues, haben Mut unsere eigenen Ideen zu verwirklichen und an der Jungbrunn Vision zu arbeiten. Gemeinsam feiern wir Feste und kämpfen uns durch stressige Zeiten. Wir sind eine große Familie, voll von Freigeistern und Individualisten, Helden und Teamplayern, mit Charakter.
Der Jungbrunn Spirit ist nichts, was man anfassen kann, sondern spürt, wenn man hier arbeitet.
Ausbildung zum/r Koch/Köchin (m/w/d)
Köche und Köchinnen (m/w/d) bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht.
Die Ausbildung im Überblick
Köche und Köchinnen (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Typische Branchen
Köche und Köchinnen (m/w/d) finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost
-
bei Schifffahrtsunternehmen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Leo Urban
Telefon oder WhatsApp +43 676 3075 406
Ausbildung zum/r Restaurantfachmann/-frau (m/w/d)
Restaurantfachleute bedienen die Gäste in Gastronomiebetrieben. In erster Linie beraten sie bei der Auswahl von Speisen und Getränken, servieren und kassieren, bereiten aber auch größere Veranstaltungen vor. In Hotelbetrieben arbeiten sie außerdem im Etagenservice.
Die Ausbildung im Überblick
Restaurantfachmann*frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Typische Branchen
Restaurantfachleute finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Restaurants, Hotels, Gasthöfen und Pensionen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in gastronomischen Einrichtungen von Handelsunternehmen, z.B. Kaufhäusern, Verbrauchermärkten
-
in Metzgereien mit Cateringservice
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Leo Urban
Telefon oder WhatsApp +43 676 3075 406
Ausbildung zum/r Hotelfachmann/-frau (m/w/d)
Hotelfachleute können in allen Abteilungen eines Hotels mitarbeiten. Sie schenken Getränke aus, bedienen im Restaurant, richten Zimmer her oder bereiten Veranstaltungen vor. Auch in der Verwaltung werden sie eingesetzt. Dort kümmern sie sich z.B. um die Buchhaltung, die Lagerhaltung oder das Personalwesen.
Die Ausbildung im Überblick
Hotelfachmann*frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Typische Branchen
Hotelfachleute finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Hotels, Gasthöfen und Pensionen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in Restaurants und Cafés, in Cateringbetrieben oder in Kurkliniken
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Leo Urban
Telefon oder WhatsApp +43 676 3075 406
Ausbildung zum/r Gastronomiefachmann/-frau (m/w/d)
Kochen ist deine Leidenschaft, aber nur in der Küche stehen ist dir zu wenig? Du möchtest auch den Kontakt zu Menschen haben? Dann überleg dir doch, die Lehre als Gastronomiefachmann/-frau zu machen, denn hier ist beides kombiniert - kreatives Kochen und kommunikativer Kontakt zu den Gästen im Servicebereich.
Gastronomiefachleute sind Allrounder, denn ihr Berufsbild entspricht den Inhalten der Lehrberufe Koch/Köchin und Restaurantfachmann/-frau und das in einer Ausbildung. Sie können später sowohl im Bereich Küche als auch im Bereich Service tätig werden.
Die Ausbildung im Überblick
Die Lehrzeit dauert insgesamt 4 Jahre, bei Abschluss mit Matura (Abitur) 4,5 Jahre. Der Besuch der Berufsschule erfolgt im Blockunterricht: pro Lehrjahr 8 Wochen.Nach erfolgter Ausbildung stehen sowohl in der Küche als auch im Service alle Türen offen und die Karriereleiter kann erklommen werden.
Typische Branchen
Gastronomiefachleute finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Hotels, Gasthöfen und Pensionen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in Restaurants und Cafés oder Cateringbetrieben
-
in Privat- und Kurkliniken oder in Reisebüro
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Leo Urban
Telefon oder WhatsApp +43 676 3075 406
Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d)
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art und beraten Kunden. Außerdem wirken sie bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.
Die Ausbildung im Überblick
Kaufmann*frau im Einzelhandel (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Kaufleute im Einzelhandel finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern, Kaufhäusern, Supermärkten, Lebensmittelfachgeschäften, Baumärkten, Tankstellen oder im Versandhandel
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
im Vermietungs- und Verleihgewerbe
-
im Ladenbereich von Flughäfen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Leo Urban
Telefon oder WhatsApp +43 676 3075 406
Ausbildung zum/r Masseur/-in und medizinische/r Bademeister/-in (m/w/d)
Masseure und medizinische Bademeister bzw. Masseurinnen und medizinische Bademeisterinnen führen bei Patienten bzw. Kunden Behandlungen mittels Verfahren der physikalischen Therapie durch.
Die Ausbildung im Überblick
Masseur*in und medizinische/r Bademeister*in ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen .
Sie dauert 2,5 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Typische Branchen
Masseure und medizinische Bademeister bzw. Masseurinnen und medizinische Bademeisterinnen finden Beschäftigung
-
in Krankenhäusern
-
in Massagepraxen
-
in Gesundheitszentren
-
in Rehabilitationskliniken
-
in Altenheimen und bei Pflegediensten
-
in Bädern, Saunen und Fitnesszentren
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Leo Urban
Telefon oder WhatsApp +43 676 3075 406
Ausbildung zum/r Kosmetiker/-in (m/w/d)
Kosmetiker*innen beraten Kunden und Kundinnen über Körper- und Schönheitspflege und führen entsprechende Behandlungen durch.
Die Ausbildung im Überblick
Kosmetiker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Daneben besteht die Möglichkeit, eine schulische Ausbildung zum Kosmetiker/zur Kosmetikerin zu absolvieren.
Typische Branchen
Kosmetiker/innen finden Beschäftigung
-
in Kosmetikstudios
-
in Wellnesshotels oder Clubanlagen
-
in Saunas oder Bädern
-
in Hautarztpraxen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Leo Urban
Telefon oder WhatsApp +43 676 3075 406
Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: