top of page
Logo.JPG

Keller Profi-Lack GmbH

Straßfeld 2

86975 Bernbeuren

Telefon 08860 9110 0

info@keller-profi-lack.de

www.keller-profi-lack.de

PS Lackieren blau4_low.jpg

Im Jahre 1993 wurde die Keller-Profi-Lack GmbH gegründet. In den Anfängen nur als Lackierer für umliegende Autohäuser tätig, entwickelten wir uns bis heute zum vollständigen Unfall-Instandsetzer mit eigener Lackiererei.

Dabei war es für uns wichtig, nicht nur die Kapazitäten zu erweitern, sondern ebenso  unseren Service zu verbessern und Arbeitsabläufe zu optimieren.

Wir haben nicht nur auf bestehende Branchenlösungen gesetzt, sondern eigene Ideen entwickelt und diese konsequent in die Tat umgesetzt. Wir haben Lösungen geschaffen und realisiert, die es so nirgendwo sonst gibt.

Damit sind wir zu einem der modernsten Karosserie- und Lackierbetriebe geworden.

Ausbildung zum/r Fahrzeuglackierer/-in (m/w/d)

Fahrzeuglackierer*innen beschichten und gestalten Fahrzeuge, Aufbauten und Spezialeinrichtungen mit Lacken, Beschriftungen und Signets. Sie schützen Oberflächen durch geeignete Konservierungsmaßnahmen oder setzen sie instand.

Die Ausbildung im Überblick

Fahrzeuglackierer*in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.

Typische Branchen

Fahrzeuglackierer/innen finden Beschäftigung in erster Linie

  • in Fachwerkstätten für Fahrzeuglackierung

  • in Unternehmen des Fahrzeugbaus

  • in Werkslackierereien des Maschinen- und Anlagenbaus

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung

  • im Schiffs- und Bootsbau

  • im Bau von Schienenfahrzeugen

 

Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.

Kontakt

Karin Neuner

Telefon 08860 9110 42

karin.neuner@keller-profi-lack.de

Ausbildung zum/r Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik (m/w/d)

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik warten und reparieren Karosserien, Fahrzeugaufbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke. Sie halten Fahrzeugsysteme und Zusatzeinrichtungen wie Brems- und Beleuchtungssysteme, Klima- und Sicherheitsanlagen instand und stellen sie ein.

Die Ausbildung im Überblick

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im Handwerk.

Typische Branchen

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik finden Beschäftigung

  • in Kfz-Reparatur- und Karosseriebauerwerkstätten

  • in Fuhrparkunternehmen und Speditionen mit angeschlossener Kfz-Werkstatt

  • bei Fahrzeug- und Nutzfahrzeugherstellern

  • bei Fahrzeugausstattern oder -umrüstern

 

Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.

Kontakt

Karin Neuner

Telefon 08860 9110 42

karin.neuner@keller-profi-lack.de

Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht

Quelle für Jobbeschreibung,

Ausbildungsüberblick

und Beschäftigungsbranchen:

Bundesagentur für Arbeit

bottom of page