
Kunert Peiting GmbH & Co KG
Papierverarbeitungswerk
Schönriedlstraße 15 · 86971 Peiting

Wir sind Teil der Kunert Gruppe, einem weltweit anerkannten Spezialisten für innovative Hülsen, Transportschutz, Hülsenkarton und Verpackungen aus Wellpappe. Besonders in den Lieferketten der Papier- und Folienindustrie, u.a. in den Bereichen Lebensmittel und Pharma, spielen unsere Produkte eine wesentliche Rolle. Insgesamt engagieren sich 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 17 Standorten in Europa und Asien für den Erfolg der Kunert Gruppe.
Ausbildung zum/r Packmitteltechnologen/-in (m/w/d)
Packmitteltechnologen*innen bereiten Produktionsprozesse vor und richten technisch anspruchsvolle, vielfach computergesteuerte Hochleistungsmaschinen ein. Sie überwachen die Produktion und sorgen für störungsfreie Abläufe.
Die Ausbildung im Überblick
Packmitteltechnologe*in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Typische Branchen
Packmitteltechnologen*innen finden Beschäftigung in erster Linie
-
bei Herstellern von Kartonagen und Umschlägen aus Papier und Pappe
-
bei Herstellen von Packmitteln aus Kunststoff
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
in Druckereien, die Packmittel bedrucken
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Roland Stindl
Telefon 08861 2571 24
Ausbildung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer*innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand. Maschinen- und Anlagenführer*in ist der ideale Beruf, wenn Dich große Maschinen begeistern, Du technisches Verständnis mitbringst und dies auch an der Maschine umsetzen möchtest.
Die Ausbildung im Überblick
Maschinen- und Anlagenführer*in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Typische Branchen
Maschinen- und Anlagenführer*in finden Beschäftigung in erster Linie
-
bei Betrieben der Metall- und Kunststofftechnik
-
in der Nahrungsmitteltechnik
-
in der Textiltechnik und -veredelung
-
in der Druckweiter- und Papierverarbeitung
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Roland Stindl
Telefon 08861 2571 24
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: