top of page
OLS_Logo_rgb.jpg

Private Oberlandschulen Weilheim e.V.

Leprosenweg 14

82362 Weilheim

Telefon 0881 925 35 03

oberlandschulen@oberlandschulen.de

www.oberlandschulen.de

Schulgebäude.jpg

Wir sind ein kleines Privatschulzentrum im wunderschönen Weilheim in Oberbayern und sehen uns der individuellen Förderung junger Menschen verpflichtet. Unsere Palette von vier verschiedenen Schulen bietet viele Möglichkeiten für junge Menschen auf ihrem Weg.

Berufsfachschule für Büromanagement, Berufsfachschule für Fremdsprachen, Wirtschaftsschule und Gymnasium

Unser Angebot: Individuelle Betreuung – Medienerziehung - Kompetenzentwicklung

Ausbildung zum/r Fremdsprachenkorrespondent/-in (m/w/d)

Fremdsprachenkorrespondenten*innen bearbeiten kaufmännische Vorgänge, die sich aus den Auslandskontakten von Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen ergeben.

Die Ausbildung im Überblick

Diese Berufsfachschule vermittelt eine abgeschlossene Berufsausbildung. Der Unterricht umfasst neben den allgemein bildenden vor allem Fächer zur Sprachausbildung und schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab. Die 1. Fremdsprache an unserer Schule ist Englisch, die 2. Fremdsprache Französisch oder Spanisch.

Voraussetzung für die Aufnahme ist der Nachweis des Mittleren Bildungsabschlusses. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre. Mit allgemeiner Hochschulreife und guten Vorkenntnissen in Französisch oder Spanisch ist die Ausbildung in einem Jahr möglich.

Typische Branchen

Fremdsprachenkorrespondenten*innen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche

Kontakt

Martina Schmidt

Telefon 0881 925 35 03

oberlandschulen@oberlandschulen.de

Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.

Die Ausbildung im Überblick

Diese Berufsfachschule (Unterricht in Vollzeit) vermittelt eine abgeschlossene Berufsausbildung. Der Unterricht umfasst vor allem berufsbezogene Fächer und schließt mit einer IHK-Prüfung ab. Die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement dauert drei Jahre.

Typische Branchen

Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung

  • in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche

  • in der öffentlichen Verwaltung

  • bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen

Kontakt

Martina Schmidt

Telefon 0881 925 35 03

oberlandschulen@oberlandschulen.de

Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht

Quelle für Jobbeschreibung,

Ausbildungsüberblick

und Beschäftigungsbranchen:

Bundesagentur für Arbeit

bottom of page