Autohaus Resch GmbH & Co. KG
Ammergauer Str. 64
86971 Peiting
Telefon 08861 2508-0
Das Autohaus Resch in Peiting bietet als Vertragspartner von Mercedes-Benz und Fiat Professional die komplette Palette an Neuwagen, Gebrauchtwagen sowie die kompletten Serviceleistungen für diese Fahrzeuge an.
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik halten Nutzfahrzeuge aller Art, z.B. Sattelschlepper und Unimogs, instand. Sie testen z.B. die Beleuchtung, führen Fahrwerksvermessungen durch, prüfen die Befestigungspunkte von An- oder Aufbauten und kontrollieren bewegliche Einrichtungen wie Greifarme oder Feuerwehrleitern. Mithilfe elektronischer Mess- bzw. Diagnosegeräte prüfen sie Bremsanlagen, Antriebsaggregate, Motormanagement- oder Fahrerassistenzsysteme. Sie schmieren Teile, tauschen defekte Bauteile aus, beheben Schäden an der Karosserie und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten.
Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen ein, z.B. Abstandsmesser, Navigationsgeräte, Funk- oder Freisprechanlagen. Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen, die in der Herstellung von Nutzfahrzeugen beschäftigt sind, können im Bereich Elektromobilität tätig werden und z.B. bei der Konstruktion von Nutzfahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten.
​
Die Ausbildung im Überblick
Bei der 3,5-jährigen, dualen Ausbildung (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
​
Beschäftigungsbetriebe
Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik finden Beschäftigung in Reparaturwerkstätten, bei Herstellern- und Ausrüstern von Nutzkraftwagen sowie bei Speditions- oder Busunternehmen mit angeschlossener Werkstatt.
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik (m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker-/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik halten mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testen und analysieren sie z.B. Antriebsaggregate, Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie schmieren Teile, tauschen defekte Bauteile aus, reparieren Antriebskomponenten oder wechseln Schmierstoffe, Brems- bzw. Hydraulikflüssigkeiten. Zudem kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vor-schriften eingehalten werden, führen Probefahrten und Abgasmessungen durch. Auf Wunsch bauen sie Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroni-ker/innen können zudem im Bereich Elektromobilität tätig werden.
​
Die Ausbildung im Überblick
Bei der 3,5-jährigen, dualen Ausbildung (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
​
Beschäftigungsbetriebe
Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik finden Beschäftigung in Reparaturwerkstätten und bei Herstellern von Kraftwagen.
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen
und uns kennen. So bekommst Du einen guten Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben Deines Wunsch-Ausbildungsberufs.
Kontakt für Ausbildungsplatzsuchende:
Leoreta Meha · Telefon: 08861 - 250840 · leoreta.meha@autohaus-resch.de
Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: