

Wir sind Roche in Deutschland: Rund 16.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für das Wohl von Patienten etwas bewegen. Wir sind die zweitgrößte Ländervertretung innerhalb des weltweiten Roche Konzerns. Was uns auszeichnet: In Deutschland sind beide Geschäftsbereiche, Pharma und Diagnostics, über die gesamte Wertschöpfungskette vertreten: von Forschung und Entwicklung über Produktion, Logistik bis hin zu Marketing und Vertrieb unserer innovativen Produkte.
Neben dem Fokus auf den deutschen Markt sind an allen auch globale Funktionen vertreten. Wir haben starke Wurzeln und blicken stets in die Zukunft. Deswegen investieren wir ständig - in unsere deutschen Standorte, in Technologien und neue Lösungen, in Forschung und Kooperationen, in Umwelt und Gesellschaft und in unsere Mitarbeitenden.
Ausbildung zum/r Chemikant/-in (m/w/d)
Chemikanten und Chemikantinnen steuern und überwachen Maschinen und Anlagen für die Herstellung, das Abfüllen und das Verpacken chemischer Erzeugnisse.
Die Ausbildung im Überblick
Chemikant*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Typische Branchen
Chemikanten und Chemikantinnen finden Beschäftigung
-
in Unternehmen der chemischen Industrie
-
bei Herstellern von Farben und Lacken
-
in Betrieben der pharmazeutischen Industrie
-
in Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Ausbildung zum/r Chemielaborant/-in (m/w/d)
Chemielaboranten und -laborantinnen bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse aus.
Die Ausbildung im Überblick
Chemielaborant*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Typische Branchen
-
Chemielaboranten und Chemielaborantinnen finden Beschäftigung
-
in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Farben- und Lackindustrie, der Nahrungsmittel- bzw. Kosmetikindustrie
-
in naturwissenschaftlichen und medizinischen Instituten von Hochschulen
-
in Firmen der chemischen Untersuchung und Beratung
-
bei Umweltämtern
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Ausbildung zum/r Biologielaborant/-in (m/w/d)
Biologielaboranten und -laborantinnen bereiten Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen vor und führen sie durch. Sie beobachten, kontrollieren und protokollieren Versuchsabläufe und werten die Ergebnisse aus.
Die Ausbildung im Überblick
Biologielaborant/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Typische Branchen
Biologielaboranten und -laborantinnen finden Beschäftigung
-
in der medizinischen und biologischen Forschung
-
in der angewandten Medizin
-
im öffentlichen Gesundheitswesen
-
bei Pharma- und Kosmetikherstellern
-
bei Lebensmittelherstellern
-
in Betrieben, die biotechnische Produkte herstellen
-
in Krankenhäusern
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Die Ausbildung im Überblick
Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung
-
in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
-
in der öffentlichen Verwaltung
-
bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen
-
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: