
Schuster Maschinenbau GmbH
Wernher-von-Braun-Straße 7
86920 Denklingen
Telefon 08243 9680 0

Ausgehend von unserem angestammten Firmensitz in Denklingen bei Landsberg am Lech, haben wir bei Schuster es uns seit über 40 Jahren zur Aufgabe gemacht, jeden unserer Kunden nach vorne zu bringen. Mit Maschinenbaulösungen, die durch ständige Innovation in Punkto Qualität und Präzision eine Spitzenposition einnehmen und mittlerweile in die ganze Welt exportiert werden – und letztlich die heute gültigen Standards in der Metallverarbeitung permanent weiterentwickeln.
Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Industriemechaniker*innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Die Ausbildung im Überblick
Industriemechaniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Industriemechaniker*innen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller produzierenden Wirtschaftsbereiche.
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Melanie Kather
Telefon 08243 9680 18
Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Die Ausbildung im Überblick
Industriekaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Industriekaufleute finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Melanie Kather
Telefon 08243 9680 18
Ausbildung zum/r Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)
Elektroniker*innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker*in für Betriebstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Typische Branchen
Elektroniker/innen für Betriebstechnik finden Beschäftigung
-
bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen
-
in Betrieben der Elektroinstallation
-
in Betrieben der Energieversorgung
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
-
in Unternehmen, die Produktions- und Betriebsanlagen einsetzen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Melanie Kather
Telefon 08243 9680 18
Duales Studium zum/r Bachelor of Engineering, Maschinenbau, Konstruktion und Entwicklung (m/w/d)
Lerninhalte / Ausbildung bei Schuster:
Du erlernst neben den Grundlagen des Maschinenbaus die Methoden computergestützten Designs und erhalten eine Vertiefung in der Elektro- und Informationstechnik. Mit diesem theoretischen Wissen und deinem während des Studiums erworbenen Praxiserfahrungen bist du optimal vorbereitet und vielseitig ausgerüstet.
Voraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
Praktische Ausbildung: Schuster Maschinenbau Denklingen
Hochschule: DHBW mit Campus in Friedrichshafen
Duales Konzept:
In einem Dreimonatsrhythmus werden theoretische Kenntnisse an der Dualen Hochschule Baden Württemberg Ravensburg am Campus Friedrichshafen und praktische Kenntnisse bei Schuster Maschinenbau in Denklingen vermittelt.
Zukunftsperspektiven:
Mit deinem erfolgreichen Studienabschluss stehen dir vielseitige und interessante Stellen als Konstrukteur, Projektleiter oder Vertriebsmitarbeiter offen. Ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet dir viele Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. Weiterbildung zum Master of Engineering.
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Melanie Kather
Telefon 08243 9680 18
Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: