
Schwab Maschinenbau Technik GmbH
Frauenwaldstraße 1
82383 Hohenpeißenberg
Telefon 08805 921388 0

Wir sind ein Familienbetrieb in der zweiten Generation und achten in der täglichen Zusammenarbeit auf einen persönlichen und wertschätzenden Umgang in unserem Unternehmen – das ist unsere Philosophie, und die pflegen wir auch mit unseren Partner und Kunden. Gemeinsam mit unseren treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir die Firma in den vergangenen Jahrzehnten stetig ausgebaut.
Seit vielen Jahrzehnten unterstützen wir unsere Kunden mit der Entwicklung von hochwertigen Automationslösungen. Aus Ihren Vorstellungen und Wünschen erarbeiten wir gemeinsam passende, realisierbare und wirtschaftliche Lösungen. Unsere Baugruppen und Anlagen können in bestehende Produktionsprozesse integriert oder nach den jeweiligen Anforderungen modifiziert werden.
Ausbildung zum/r Mechatroniker/-in (m/w/d)
Mechatroniker*innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen neh-men sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.
Die Ausbildung im Überblick
Mechatroniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk
Typische Branchen
Mechatroniker*innen finden Beschäftigung
-
in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus bzw. der Automatisierungstechnik
-
in Betrieben des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus
-
in Betrieben der Medizintechnik
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Alexander Schwab
Telefon 08805 921388 0
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d)
Feinwerkmechaniker*innen fertigen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Ebenso stellen sie Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her, die sie zudem warten und instand setzen.
Die Ausbildung im Überblick
Feinwerkmechaniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Typische Branchen
Feinwerkmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie
-
bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen
-
im Maschinen- und Werkzeugbau
-
in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
bei Wartungs- und Reparaturdiensten
-
an Hochschulen, z.B. an physikalischen Instituten
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Alexander Schwab
Telefon 08805 921388 0
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: