
Ökumenische Sozialstation St. Martin
Kommerzienrat-Winklhofer-Straße 3
86899 Landsberg am Lech
Telefon 08191 92860

Ökomenische Sozialstation St. Martin in Landsberg! Das sind wir – ein starkes Team mit klaren Werten.
Pflegeleitbild der Ökumenischen Sozialstation St. Martin für seinen ambulanten Dienst
Wir verstehen jeden Menschen als Geschöpf, das von Gott gewollt und angenommen ist, ungeachtet seiner Herkunft, Konfession, Hautfarbe, seines Geschlechts und seiner Bildung. Wir sehen die Würde und den Wert eines jeden Menschen als unantastbar.
Pflege ist deshalb immer ganzheitliches Handeln, Prozess orientiert auf der Basis der Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des täglichen Lebens und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, aber auch immer in der Begegnung von Mensch zu Mensch.
In Zusammenarbeit mit den Dachverbänden Caritas und Diakonie erhält die Sozialstation St. Martin seine spezielle Prägung und Motivation.
Das Wohlbefinden und die Selbstbestimmung der von uns versorgten KundInnen ist unser oberstes Ziel.
Unter Achtung der eigenen Persönlichkeit und der vorhandenen Ressourcen werden unsere KundInnen pflegerisch und therapeutisch ganzheitlich umsorgt und im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiviert.
Pflege im caritativen Auftrag ist immer und in jeder einzelnen Leistung zugleich Zuwendung, Rücksichtnahme und Stärkung der körperlichen und seelischen Kräfte der KundInnen.
MitarbeiterInnen der Sozialstation sind bemüht, die religiösen Bedürfnisse der Kunden konfessionsübergreifend zu beachten.
Reflexion, Weiterbildung ( intern und extern ) und Supervision sensibilisieren unsere Mitarbeiterinnen für den Dienst an unseren KundInnen.
Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Die Ausbildung im Überblick
Pflegefachmann/-frau (m/w/d) ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen für Pflege sowie an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
Daneben besteht die Möglichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren.
Typische Branchen
Pflegefachleute finden Beschäftigung in erster Linie
-
in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
-
in Altenwohn- und -pflegeheimen
-
bei ambulanten Pflegediensten
-
in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
-
in Hospizen
-
in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
-
auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Antonia Büchler
Telefon 0821 34304 51
Ausbildung zum/r Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)
Pflegefachhelfer*innen unterstützen die Pflegefachkraft bei der qualifizierten Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen alten Menschen.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in dauert 1 Jahre.
Typische Branchen
Pflegefachkräfte finden Beschäftigung in erster Linie
-
Stationäre Pflegeeinrichtungen
-
Betreutes Wohnen
-
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
-
Kliniken
-
Sozialstationen und ambulante Pflegedienste
-
Tagespflegeeinrichtungen
Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.
Kontakt
Antonia Büchler
Telefon 0821 34304 51
Quelle für Jobbeschreibung,
Ausbildungsüberblick
und Beschäftigungsbranchen: