top of page
Logo-Sparkasse.png

Sparkasse Oberland

Marienplatz 2-6

82362 Weilheim

Telefon 0881 641 0

info@sparkasse-oberland.de

www.sparkasse-oberland.de

Filialfinder.jpg

Ausbildung zum/r Bankkaufmann/-frau (m/w/d)

Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Vor allem bearbeiten sie Aufträge und beraten Kunden über Finanzprodukte.

Die Ausbildung im Überblick

Bankkaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Kreditgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).

Typische Branchen

Bankkaufleute finden Beschäftigung in erster Linie

  • in Kreditinstituten wie Banken und Direktbanken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen

  • an Börsen oder im Wertpapierhandel

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung

  • bei Versicherungsunternehmen

  • bei Immobilienvermittlungen

Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.

Kontakt

Laura Ball

Telefon 0881 641 983

laura.ball@sparkasse-oberland.de

Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.

Die Ausbildung im Überblick

Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.

Typische Branchen

Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung

  • in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche

  • in der öffentlichen Verwaltung

  • bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen

Gerne laden wir Dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag ein. Lerne hier unser Unternehmen und uns kennen. So bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgaben des Ausbildungsberufs.

Kontakt

Laura Ball

Telefon 0881 641 983

laura.ball@sparkasse-oberland.de

Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau

für Versicherung und Finanzen (m/w/d)

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Versicherung beraten und betreuen private und gewerbliche Kunden in Versicherungsfragen, erstellen Versicherungsangebote und arbeiten Verträge aus. Zudem bearbeiten sie Schaden- und Leistungsfälle und übernehmen Tätigkeiten im Rechnungswesen und Controlling .

Die Ausbildung im Überblick

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Versicherung ist ein 2,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Versicherungs- und Finanzgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel). Einstellungsvoraussetzung ist der mittlere Schulabschluss.

Typische Branchen

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Versicherung finden Beschäftigung in erster Linie

  • bei Versicherungsgesellschaften

  • bei Versicherungsmaklern

  • bei Kreditinstituten

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung

  • in Unternehmen, die versicherungsspezifische Software entwickeln

  • in der Unternehmensberatung

  • bei Inkassobüros in Abteilungen für das Versicherungswesen

Gerne beantworten wir Dir Fragen zur Ausbildung in unserem Haus. Lerne dabei unser Unternehmen und uns kennen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Kontakt

Laura Ball

Telefon 0881 641 983

laura.ball@sparkasse-oberland.de

Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten sowie bestehende Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse und entwickeln diese digital weiter. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Produkten sowie Dienstleistungen, holen Angebote ein, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich an der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung individueller IT-Lösungen. Sie analysieren die jeweiligen IT-Systeme, stellen Fehler fest und beheben sowie dokumentieren diese. Darüber hinaus informieren und beraten sie Kunden und setzen Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz um.

Die Ausbildung im Überblick

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Typische Branchen

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement  finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.

Gerne beantworten wir Dir Fragen zur Ausbildung in unserem Haus. Lerne dabei unser Unternehmen und uns kennen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Kontakt

Laura Ball

Telefon 0881 641 983

laura.ball@sparkasse-oberland.de

Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)

Servicefachkräfte für Dialogmarketing kommunizieren und korrespondieren im Auftrag von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Kunden z.B. am Telefon, via Chat oder Co-Browsing: Sie verkaufen Produkte oder Dienstleistungen (Outbound) und bearbeiten Anfragen, Aufträge oder Reklamationen (Inbound). Dabei telefonieren sie, schreiben E-Mails und pflegen die Kundendatenbank. Im Outbound nehmen sie selbst Kontakt zu potenziellen Kunden auf.

Die Ausbildung im Überblick

Servicefachkraft für Dialogmarketin ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Typische Branchen

Servicefachkräfte für Dialogmarketing finden Beschäftigung

  • in Call-Centern

  • in Service- und Kundencentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen

 

 

Gerne beantworten wir Dir Fragen zur Ausbildung in unserem Haus. Lerne dabei unser Unternehmen und uns kennen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Kontakt

Laura Ball

Telefon 0881 641 983

laura.ball@sparkasse-oberland.de

Hier kommst Du zurück in die jeweiligen Übersicht

Quelle für Jobbeschreibung,

Ausbildungsüberblick

und Beschäftigungsbranchen:

Bundesagentur für Arbeit

bottom of page